Samhain ist Gaelisch und bezeichnet das Ende des Sommers und den Beginn der “dunkleren” Jahreshälfte. Der Film wurde über zwei Tage im County Clare an Irlands wilden Atlantikküste gedreht. Die Slab heisst “Laurens” und läuft nur äusserst selten.
Samhain ist Gaelisch und bezeichnet das Ende des Sommers und den Beginn der “dunkleren” Jahreshälfte. Der Film wurde über zwei Tage im County Clare an Irlands wilden Atlantikküste gedreht. Die Slab heisst “Laurens” und läuft nur äusserst selten.
Mullaghmore wurde diese Woche zu Teahupoo. Manche sagen, sie hätten noch nie solche Wellen vor Irland gesehen. Conor Maguire war als Einziger draußen – und...
Im irischen Mullaghmore rollten gestern Sets heran mit einer Maximalhöhe von 21,7 Metern und Barrels, in denen man problemlos einen Lkw verschwinden lassen könnte. Conor...
Im Januar, als die Welt noch "normal" war hat sich Nic von Rupp zusammen mit Francisco Porcella auf den Weg nach Irland gemacht, um in...
Mullaghmore Heads in Sligo, Irland hat schon so manches Ego gebrochen.
Text & Fotos Sascha Baltes So ziemlich jeder Surfer weiß mittlerweile von dem großen Wellenpotential in Irland. Hunderte Kilometer Küste, wo sich Spot an Spot menschenleere...
Please enter your email so we can keep you updated with news, features and the latest offers. If you are not interested you can unsubscribe at any time. We will never sell your data and you'll only get messages from us and our partners whose products and services we think you'll enjoy.
Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren , Cookies ablehnen!
Schließen
Share