Share

Þorlákshöfn

Surfspots

Islands legendärster Surfspots wird zerstört: Þorlákshöfn in Gefahr!

Hafenarbeiten bedrohen Þorlákshöfn

Foto: Egill Örn / Instagram 

Island ist bekannt für raue Naturschönheiten und beherbergt einige der außergewöhnlichsten Surfspots der Welt. Einer dieser Juwelen ist der Pointbreak von Þorlákshöfn oder Thorlakshofn – liebevoll auch “Thorli” genannt – der nun vor einer existenziellen Bedrohung steht. Geplante Hafenerweiterungen drohen diesen ikonischen Surfspot unwiderruflich zu zerstören. 

Die Bauarbeiten sind in vollem Gange 

Seit 2021 sind die Pläne für eine Hafenerweiterung bekannt und die Surf-Community in Aufruhr. Auch eine Petition gab es. Nun zeigen aktuelle Filmaufnahmen, dass die Bauarbeiten bereits in volle Gange sind. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Arctic Surfers (@arcticsurfers)

“Alle behördlichen Genehmigungen liegen vor, und die Welle könnte jeden Moment unter Felsen begraben werden”- schreibt ein isländischer Instagram Account.  

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Crosswave (@crosswave_north)

Die geplanten Hafenerweiterungen in Þorlákshöfn zielen wohl darauf ab, größere Schiffe zu beherbergen und Platz für Lagergebäude zu schaffen. Dafür ist eine massive Landgewinnung durch das Aufschütten von Felsen ins Meer erforderlich. Diese Maßnahmen würden direkt den Endabschnitt der Welle betreffen und könnten laut einer Studie von DHI Water and Environment zu einer erheblichen Verschlechterung der Wellenqualität führen.

Die beste Welle Islands steht auf dem Spiel 

Steinarr Lár, Präsident des Isländischen Surfverbands, war erst nicht so begeistert, so viel Trubel um einen der besten Surfspots Islands zu machen. Doch angesichts der drohenden Zerstörung der Welle hat sich seine Haltung grundlegend geändert. Was die Welle so besonders macht?

“Der Thorlakshofn Pointbreak ist der einzige beständige Surfspot, den wir in Island haben. An guten Tagen bricht der rechte Teil der Welle bis zu 300 Meter weit,” so Steinarr Lár, Präsident des Isländischen Surfverbands. Der Boden aus runden Felsbrocken sorgt für perfekte Bedingungen, was in Island mit seiner rauen Lavaküste eine Seltenheit ist. 

“Unsere isländische Surfkultur basiert auf diesem Ort; ohne ihn würde sie nicht existieren. Sie wird ohne ihn sterben,” Steinarr Lár. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Crosswave (@crosswave_north)


Die Community steht auf 

Die Bauarbeiten haben begonnen – und die Locale Surf Comunity ist da! 

“Diese Mülldeponie hat keinerlei Zweck. Die Schifffahrtsgesellschaft, die als Nutzer genannt wird, bestreitet, dass sie für sie bestimmt ist. Niemand hat eine Antwort auf die Frage, warum, und die Behörden haben gezeigt, dass sie diese Welle um jeden Preis zerstören wollen, ” –  so der Instagram-Account. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Nick Green (@nickgreenphoto)

Alternative Pläne zur Rettung der Welle

Es gibt Vorschläge seitens der Surf-Community, die Landgewinnung an das Ende des Piers zu verlegen, wo sie die Welle nicht beeinträchtigen würde. Diese kleine Anpassung könnte den Unterschied zwischen dem Erhalt und der Zerstörung des Pointbreaks ausmachen. Warum dieser Vorschlag bisher nicht wirklich angenommen wurde, bleibt unklar.

Wie es jetzt weitergeht?

“Heute stand eine Handvoll Legenden zu friedlichen Protesten auf der Mauer und verhinderte, dass Steine entsorgt wurden und die Welle begragen wurde,” teilte der isländische Fotograf Steve Wall auf Instagram mit.

“Es wurde eine Klage eingereicht und die Gespräche sind im Gange – es gibt immer noch Hoffnung auf eine Lösung in letzter Minute.” – Steve Wall

Die Klage richtet sich gegen die isländischen Behörden, die das Projekt genehmigt haben, ohne die Entwickler zu zwingen, eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Crosswave (@crosswave_north)

Save Þorlákshöfn

Es ist an der Zeit, ein klares Zeichen gegen die Zerstörung dieses einzigartigen Surfspots zu setzen. Der Kampf um Þorlákshöfn ist mehr als nur der Kampf um eine Welle. Es ist ein Kampf um die Bewahrung einer Kultur, eines Lifestyles und eines Ortes, der für viele Surfer weltweit von unschätzbarem Wert ist. 

Mehr Infos, wie ihr helfen könnt, gibt es hier!

Beitragsbild: Change Org


Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production