Die World Surf League (WSL) hat soeben die wohl größte Änderung im Championship Tour (CT) Kalender der letzten Jahre verkündet: Ab 2026 kehrt das Pipe Masters zurück – und zwar als krönender Abschluss der Tour. Der ikonische North Shore-Spot auf O‘ahu, Hawai‘i, wird ab sofort wieder zum Ort, an dem World Titles entschieden werden – und das mit einem völlig überarbeiteten Format.
Die Neuerungen fallen zusammen mit einem besonderen Jubiläum: 2026 feiert der Profisurfing 50-jähriges Bestehen. Die Rückkehr von Pipeline als Finalevent ist dabei mehr als nur Symbolik – es ist ein bewusstes Zeichen für eine Rückbesinnung auf das Herz des Sports.
Neues Format: Mehr Drama, mehr Bedeutung, mehr Pipeline
Der neue Tourplan läuft künftig von April bis Dezember und startet mit drei Stopps in Australien, bevor es über Südamerika, Afrika, den Pazifik und Europa bis zur ultimativen Entscheidung auf Hawai‘i geht. Die Saison umfasst insgesamt 12 Events, wobei die letzten drei – inklusive Pipe – als “Postseason” gelten.
Ab 2026 wird die Tour nach neun regulären Events „gecuttet“:
- 24 Männer und 16 Frauen erreichen die „Postseason“
- In die Endwertung fließen nur die besten 7 von 9 regulären Ergebnissen ein
- Der World Title wird schließlich auf Basis der besten 9 von 12 Ergebnissen vergeben
- Der neue Modus verleiht dem Pipe Masters eine noch größere Bedeutung: Es wird mit 15.000 Punkten belohnt – 1,5x mehr als ein normales CT-Event. So kann sich in letzter Sekunde noch alles drehen.