Share

SURFWRLD & SCNCWAVE: Europas größter Surfpark kommt

News

SURFWRLD & SCNCWAVE: Europas größter Surfpark kommt – Grünes Licht für Mega-Projekt in Werne

Es ist offiziell: Mit dem Satzungsbeschluss des Stadtrats ist der Weg frei für ein Projekt, das den europäischen Surfsport verändern könnte. Auf dem ehemaligen Zechengelände in Werne entsteht mit SURFWRLD nicht nur ein riesiger Surfpark – sondern zusammen mit dem angegliederten Forschungsbereich SCNCWAVE ein europaweit einmaliges Doppelprojekt aus Surferlebnis und Wissenschaft.

Der Plan: Ein Zukunftsort für Wellen, Wissen und Community.


SURFWRLD: Surfen auf 17 Hektar – und das 365 Tage im Jahr

SURFWRLD wird nach Fertigstellung einer der größten Surfparks weltweit – mit einem 242 Meter langen Hauptbecken, High-Performance-Wellen von über 2 Metern Höhe, Barrels inklusive. Zusätzlich geplant: eine stehende Welle unter Dach, Außenanlagen für Training und Events, Gastronomie, Konferenzbereiche und später sogar ein Hotel. Bereits im ersten Bauabschnitt soll ein voll nutzbarer Surfbereich samt Infrastruktur realisiert werden.

Ein besonderes Highlight: Die zugrunde liegende Wellenantriebstechnologie, die aktuell patentiert wird. Sie ermöglicht hohe Wellenqualität bei gleichzeitig geringeren Betriebskosten – was letztlich bezahlbarere Surftickets als bei vergleichbaren Anlagen erlauben soll.

SURFWRLD & SCNCWAVE: Europas größter Surfpark kommt
Foto: SW GmbH

SCNCWAVE: Wenn Forschung auf Swell trifft

Direkt an SURFWRLD angedockt ist SCNCWAVE – ein wissenschaftliches Zentrum, das Surfwelle und Technologie vereint. Universitäten, Start-ups und Unternehmen forschen dort zu maritimer Technik, Küstenschutz und Erneuerbaren Energien. Möglich machen das variable Wellenprofile, darunter simulierte Kreuzseen und Wellenhöhen bis über 3 Meter – ideal für Material- und Strukturtests. Bereits vor Fertigstellung laufen erste Forschungsprojekte, unter anderem zu Floating Solar Systems und Katastrophenschutz-Innovationen.


Industriebrachie wird Surf-Mekka

Mit dem Bau auf dem stillgelegten Zechengelände in Werne wird eine Industriebrache nachhaltig umgewidmet. Bereits abgeschlossene Ausgleichsmaßnahmen und der Fokus auf energieeffiziente Technologien stärken den ökologischen Ansatz des Projekts. Gleichzeitig liegt die Anlage verkehrsgünstig zwischen Ruhrgebiet und Münsterland – in Reichweite von rund 20 Millionen potenziellen Besucher*innen, auch aus den Niederlanden.

Michael Detering, Geschäftsführer der projektverantwortlichen SW GmbH, spricht von einem Meilenstein:

„Unser Ziel ist ein Ort, an dem Freizeit, Forschung und Fortschritt zusammenkommen – aus Werne, für die Region und weit darüber hinaus.“

SURFWRLD & SCNCWAVE: Europas größter Surfpark kommt
Foto: SW GmbH

Baurecht steht – Baubeginn noch 2025 geplant

Mit dem Ratsbeschluss ist der Bebauungsplan rechtskräftig, die Bauanträge sind bereits eingereicht. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Bagger rollen. Die Surf-Community darf sich auf eine neue Homebase freuen – mit dem Potenzial, Europas Surfkarte dauerhaft neu zu zeichnen.


Stay tuned – wir halten euch über den Baufortschritt von SURFWRLD & SCNCWAVE auf dem Laufenden.

Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production