Ein Surf Forecast macht vielen Surfern weltweit das Leben deutlich einfacher. Dank der Vorhersagen kann jedermann zumindest grob abschätzen, ob es sich lohnt, zum Sonnenaufgang aufzustehen und den Surf zu checken, oder doch eher Ausschlafen auf dem Programm steht. Die Wellenvorhersage ist zwar nie zu 100 Prozent genau, doch immerhin sind klare Tendenzen erkennbar, ob der Ozean in der nächsten Woche eher ordentlich feuert oder flach wie der Bodensee sein wird.

Welche Webseiten bieten einen Surf Forecast?
Es gibt zahlreiche Webseiten und Apps für die Vorhersagen von Wellen. Einige der bekanntesten sind unter anderem Magicseaweed, Surfline, Surf-Forecast und Windguru. Diese Seiten liefern eine Vielzahl an Informationen mit Interpretationsbedarf, die zum Teil auch nur versteckt zu finden sind. Daher ist es auch gar nicht so einfach, einen Surf Forecast richtig zu verstehen. Welche Informationen Surfer aus der Vorhersage herauslesen können und wo sie zu finden sind, fassen wir hier zusammen.
