Share

ISA World Longboard Championships

News

10 Dinge, die du über die 2025 ISA World Longboard Championships wissen solltest

Die Weltelite des Longboardens trifft sich vom 25. April bis 1. Mai 2025 im sonnenverwöhnten El Sunzal, Surf City El Salvador zur ISA World Longboard Championship (WLC). Auch in diesem Jahr verspricht das Event ein echtes Highlight zu werden – mit neuen Rekorden, spannenden Duellen und einer Kulisse, wie sie schöner kaum sein könnte.

ISA World Longboard Championships

1. Rekordbeteiligung:

Mit 143 Teilnehmer*innen aus 44 Nationen wird ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Erstmals dabei: Norwegen, Polen, Tahiti und Thailand. Titelverteidiger ist Team Hawaii.

2. Starke Frauenquote:

Mit 69 Teilnehmerinnen (über 48 %) ist das Event näher denn je an voller Geschlechterparität. Seit 2018 bricht die WLC jedes Jahr den Rekord weiblicher Starterinnen – ein starkes Zeichen für das globale Wachstum des Frauensurfens.

3. Top-Favoritinnen:

Rachael Tilly (USA) kehrt als zweifache Silbermedaillengewinnerin und amtierende WSL-Weltmeisterin zurück an den Ort ihres letzten Triumphs. Herausgefordert wird sie u. a. von Alice Lemoigne (FRA), Maria Fernanda Reyes (PER) und Natsumi Taoka (JPN).

ISA World Longboard Championships

4. Kai Sallas auf Titeljagd:

Der amtierende Weltmeister aus Hawaii will seinen dritten Titel holen und damit mit den Rekordhaltern Marcelo Freitas und Antoine Delpero gleichziehen. Ebenfalls mit Medaillenchancen: Benoit Clemente, Rodrigo Sphaier, Ben Skinner, Taka Inoue, Edouard Delpero, Rogelio Esquievel Jr. und Kevin Skvarna.

5. Longboarding & Olympia:

Auch wenn Longboarding 2028 in Los Angeles noch nicht olympisch wird, arbeitet die ISA mit Nachdruck auf eine mögliche Aufnahme bei den Spielen 2032 in Brisbane hin.

6. Historie des Events:

Seit 1988 ist Longboard Teil der ISA-Wettbewerbe. Seit 2013 wird es als eigenständige Weltmeisterschaft ausgetragen. 2025 findet das Event bereits zum dritten Mal in Folge in El Salvador statt.

ISA World Longboard Championships

7. ISA & Surf City El Salvador:

El Salvador hat sich als verlässlicher Austragungsort etabliert – neun große ISA-Events fanden bereits hier statt, darunter olympische Qualifier, Junior- und Masters-Weltmeisterschaften.

8. Livestream:

Alle Heats werden live auf www.isasurf.org sowie über die ISA-Facebook-Seite übertragen.

ISA World Longboard Championships

9. Zeitplan:

24. April: Pressekonferenz (10 Uhr)
25. April: Eröffnungszeremonie (10 Uhr)
25.–30. April: Competition
1. Mai: Finale & Siegerehrung

10. Social Media:

Die ISA begleitet das Event mit Live-Updates auf TikTok, Instagram, Facebook, Twitter & YouTube. Offizielle Hashtags: #ISAsurfing & #SurfCity

Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production