Share

News

Deutsches Surf-Team holt Platz 9 bei der WM in El Salvador

Team Germany surfte sich bei den ISA World Surfing Games 2025 unter 61 Nationen auf Rang neun.

Foto: Sean Evans

Neunter Platz in der Nationenwertung

Neun Tage lang verwandelte El Salvador die Spots El Sunzal und La Bocana in das Epizentrum der internationalen Surf-Szene. Über 250 Surfer:innen aus 61 Nationen paddelten bei der ISA World Surfing Games 2025 ins Line-up. Team Germany machte den neunten Platz.

Foto: Bjoern Lentfoehr _HertzundKopf

Allen voran überzeugte Tim Elter, Olympia-Teilnehmer und amtierender Vize-Europameister, der sich im Einzelranking bis auf Rang 13 vorkämpfte. Bei den Frauen war es Noah Klapp, Junioren-Weltmeisterin und eine der größten Hoffnungen des deutschen Surfens, die als beste Deutsche auf Platz 17 landete.

Foto: Sean Evans

Einzel-Resultate im Überblick

  • Tim Elter – Platz 13
  • Noah Klapp – Platz 17
  • Rachel Presti – Platz 41
  • Camilla Kemp – Platz 41
  • Lenni Jensen – Platz 61
  • Dylan Groen – Platz 22
Foto: Pablo Jimenez

Damit konnte das deutsche Team vor allem in der Breite überzeugen. Während Noah Klapp und Tim Elter für die Topplatzierungen sorgten, sammelte die restliche Crew wichtige Punkte für die Nationenwertung.

Foto: Jersson Barboza

Recaps der Competition Days

  • Tag 1: Ein perfekter Start für das deutsche Team: Dylan, Rachel, Noah und Camilla surften sich alle souverän in die Main Round 2. Ein klarer erster Schritt in die richtige Richtung.
  • Tag 2: Dylan zeigte am Spot El Sunzal eine starke Performance und sicherte sich mit dem 2. Platz im Heat wichtige Punkte für das Team. Lenni und Tim meisterten ihre Main Round 1 in La Bocana souverän, wobei Lenni mit 12,82 Punkten in die nächste Runde zog und Tim sich als Heat Winner gegen seine Kontrahenten durchsetzte. Das gesamte Team bleibt weiter in der Main Round.
  • Tag 3: Lenni eröffnete den Tag in El Sunzal mit einer starken Leistung und 14,07 Punkten direkt in der Main Round 3. Tim zog mit 13,5 Punkten als Heatsieger nach. Noah belegte mit 12,46 Punkten in La Bocana den 2. Platz in ihrem Heat und surfte ebenfalls direkt in die Main Round 3. Rachel und Camilla scheiden leider aus der Main Round 2 aus, starten aber morgen in der Repechage neu durch.
  • Tag 4: Dylan eröffnete den Tag in La Bocana und zog souverän in die Main Round 4 ein – starke Leistung! Rachel und Camilla qualifizierten sich jeweils als Heat Winnerinnen für die nächste Repechage-Runde, während Lenni knapp scheiterte und nun in der Repechage weiter surft. Tim krönte den Tag mit einem überragenden Heat und zog mit 11,44 Punkten direkt in die Main Round 4 ein.
  • Tag 5: Noah verpasste in der Main Round 4 knapp den Einzug in die nächste Runde und startet morgen in der Repechage. Dylan konnte sich ebenfalls nicht direkt qualifizieren und geht in die Repechage. Rachel und Camilla zeigten in der Repechage 3 starke Leistungen: Rachel als Heatwinnerin mit 13,5 Punkten, Camilla mit 9,6 Punkten in die nächste Runde. Highlight des Tages: Tim surfte einen wahren Buzzer Beater gegen starke Konkurrenz aus Australien und Portugal und zieht direkt in die Main Round 5 ein.
  • Tag 6: Tim startete in der Main Round 5, musste sich aber der starken Konkurrenz aus Frankreich und Australien geschlagen geben und geht nun in die Repechage. Camilla und Rachel scheiden leider aus dem Contest aus. Noah zeigte in den Repechage-Runden 4 und 5 starke Leistungen (13,43 und 15,33 Punkte), scheidet aber in Runde 6 knapp aus. Auch Lenni konnte sich in der Repechage 4 nicht qualifizieren. Somit bleiben noch Dylan und Tim im Rennen.
  • Tag 7: Tim Elter scheidet leider in der Repechage 8 aus. Dylan Groen übersteht die Repechage 6 und scheidet in der Repechage 7 leider aus.

Foto: Sean Evans

Australien dominiert – Spanien glänzt bei den Frauen

Die Goldmedaille bei den Frauen sicherte sich Janire Gonzalez-Etxabarri aus Spanien, bei den Männern setzte sich Dane Henry aus Australien durch. Auch in der Teamwertung war Down Under nicht zu schlagen – Australien holte den Gesamtsieg.

WM als Fingerzeig für Olympia 2028

Wichtig: Die diesjährige WM war kein Qualifier für Olympia 2028 in Los Angeles. Stattdessen nutzte das deutsche Team den Contest für einen Strategiewechsel. Der Fokus liegt klar auf den kommenden Quali-Eents, die ab nächstem Jahr starten. Bis dahin heißt es: intensive Vorbereitung, Feinschliff an den Schwachstellen und noch mehr internationale Contest-Erfahrung sammeln.

Mehr Infos und alle Ergebnisse gibt es hier! 

Foto: Pablo Jimenez

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Team Deutschland (@teamdeutschland)

Geschäftsbedingungen

Gib bitte deine Email Adresse an, damit wir dich mit News, Updates und den neuesten Angeboten versorgen können. Falls du nicht mehr interessiert bist, kannst du dich jederzeit abmelden. Wir geben deine Daten nicht an Dritte weiter und werden dir nur Nachrichten schicken, die dich auch interessieren. Versprochen!

Read our full Privacy Policy as well as Terms & Conditions.

production